OTEC
Glänzende Ergebnisse mit
OTEC Präzisionsfinish

OTEC

Glänzende Ergebnisse mit
OTEC Präzisionsfinish

Als zuverlässiger Partner von OTEC bieten wir Ihnen modernste Lösungen zur Oberflächenbearbeitung speziell für den Dentalbereich. OTEC-Technologien ermöglichen präzises Gleitschleifen, Polieren und Entgraten von dentalen Bauteilen wie Kronen, Brücken und Implantaten. Durch die innovativen Verfahren von OTEC erzielen Sie hochglänzende, gratfreie Oberflächen und sichern sich optimale Ergebnisse bei der Verarbeitung von Metallen, Keramiken und Kunststoffen.

Unser umfassendes Serviceangebot reicht von der Auswahl der passenden Maschinen und Werkzeuge bis hin zu Support, Schulungen und Wartung, damit Sie stets auf dem neuesten Stand der Oberflächenbearbeitung arbeiten und höchste Qualitätsstandards erfüllen können.

Vorpolitur mit Keramikschleifkörper
Vorpolitur mit Keramikschleifkörper
Feinschliff mit Porzellanpolierkörper
Das fertige Ergebnis

OTEC Maxi-Dental

Einführung

Die OTEC Maxi-Dental ist eine hochmoderne Tischmaschine, die speziell für die Dentaltechnik entwickelt wurde. Sie bietet eine präzise Oberflächenbearbeitung und kombiniert Effizienz mit Vielseitigkeit, wodurch sie sowohl für kleine Labore als auch für größere Dentalproduktionen optimal geeignet ist.

Gerätedetails und Funktionsweise

Die Maxi-Dental ermöglicht durch ihren einfachen und schnellen Behälterwechsel verschiedene Bearbeitungsverfahren wie Reinigen, Vorschleifen, Feinschleifen und Polieren. Ihr ergonomisches Design und die intuitive Handhabung machen die Bedienung äußerst benutzerfreundlich.

  • Prozessschritte: Die Maschine übernimmt bis zu vier manuelle Arbeitsschritte – Reinigen, Vorschleifen, Feinschleifen und Polieren – in einem automatisierten Arbeitsgang.
  • Prozessdauer: Effiziente Bearbeitung innerhalb von nur 1 bis 3 Stunden.
  • Kapazität: Kann bis zu 10 Werkstücke pro Prozess bearbeiten.
  • Behälterwechsel: Der werkzeuglose Behältertausch ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen Wet- und Magnetic-Behältern.
  • Flexibilität: Die Maschine ist erweiterbar für zusätzliche Prozessbearbeitungen, wie die Prothesenreinigung im Nadelbad.

Vorteile der Maxi-Dental

  • Automatisierte Bearbeitung: Spart Zeit und reduziert manuelle Nacharbeit.
  • Reproduzierbare Ergebnisse: Stabile und gleichbleibende Ergebnisse bei jeder Anwendung.
  • Ergonomisches Design: Erleichtert die Handhabung und erhöht den Bedienkomfort.
  • Nachhaltigkeit: Integrierte Abwasserfiltration trägt zu umweltfreundlichen Prozessen bei.
  • Wirtschaftlichkeit: Geringe Prozesskosten und schneller Return on Investment.
  • Hervorragende Politur: Superglatte Oberflächen auch bei Kunststoff für höchsten Tragekomfort von Schienen, Alignern und Prothesen. Präzise Politur schwer zugänglicher Stellen und sanfte Verrundung von Kanten.
  • Wirtschaftlich: Schon ab wenigen Teilen pro Tag wirtschaftlich nutzbar.

Anwendungsbereiche

Die Maxi-Dental ist speziell für die Dentaltechnik entwickelt worden und eignet sich hervorragend für die Bearbeitung von Aufbissschienen und Prothesen. Sie gewährleistet eine sanfte und homogene Oberflächenbehandlung bis in die kleinsten Winkel, wobei formkritische Elemente erhalten bleiben.

  • Aufbissschienen: Der zweistufige Prozess glättet und poliert die Oberflächen, entfernt Strukturen und verrundet Kanten.
  • Prothesen: Ein spezieller Magnetnadelreinigungsprozess entfernt alle Rückstände, auch an schwer zugänglichen Stellen, und poliert die Oberfläche wieder auf.
flussfisch_homepage_fertigung_header_bild

Musterpolitur

Wir bieten eine Musterpolitur an, bei der Musterteile originalgetreu und ungeschönt bearbeitet werden, so wie sie das Ergebnis aus der Maschine erhalten. Dies ermöglicht es Ihnen, die Qualität der Maxi-Dental vor einem Kauf zu überprüfen.

Nutzen Sie dafür gerne unser Kontaktformular auf der Website und senden Sie die Musterteile an folgende Adresse:

Michael Flussfisch GmbH
Friesenweg 7
22763 Hamburg

Mietservice

Die Maxi-Dental kann auch gemietet werden, um Ihnen eine flexible Nutzung zu ermöglichen:

  • Mietgebühr: 400€ für 2 Wochen.
  • Versandkosten: 300€ inkl. Versicherung.
  • Kaufoption: Bei Kauf der Maschine wird die Mietgebühr gutgeschrieben, was Ihnen zusätzliche Flexibilität und Kostenersparnis bietet.

Finanzierung

Für noch mehr Flexibilität bieten wir attraktive Finanzierungsmöglichkeiten an. Bereits ab ca. 160€ monatlich über 48 Monate können Sie die Maxi-Dental in Ihrem Labor einsetzen, ohne sofort hohe Anschaffungskosten zu tragen. Dies macht die Investition in modernste Dentaltechnik einfach und planbar.

Fazit

Die OTEC Maxi-Dental kombiniert maximale Flexibilität, einfache Handhabung und nachhaltige Prozesse in einer kompakten Tischmaschine. Sie ist die perfekte Wahl für Labore, die Wert auf hohe Qualität und Effizienz legen. Dank der innovativen Technologie und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bietet die Maxi-Dental eine erhebliche Zeitersparnis und höhere Wirtschaftlichkeit für Ihr Labor – bei geringen Anschaffungskosten und einem schnellen Return on Investment.

Funktionsweise der EPAG-Smart T

Die EPAG-Smart T arbeitet nach dem Prinzip der Elektropolitur, bei dem Material abgetragen wird, um eine glatte und glänzende Oberfläche zu erzeugen. Hierbei werden metallische Atome von den Polymerpartikeln aufgenommen und durch Berührung mit dem Werkstück übertragen, was zu einem gleichmäßigen und kontrollierten Materialabtrag führt. Die Rotation der Werkstücke während des gesamten Prozesses sorgt zusätzlich für eine homogene Politur.
Kronen vor und nach der Politur
OTEC – EF-Smart-T
EPAG-Smart
Modellguss unpoliert/poliert

Ablauf des Poliervorgangs

1. Vorbereitung

  • Die Werkstücke werden in den Schnellspannhalter eingespannt und der Deckel des Arbeitsbehälters wird sicher verschlossen.
  • Der Halter verfügt über vier Werkzeugaufnahmen, von denen eine dem Rührstab vorbehalten ist. Dieser mischt während der Bearbeitung das Prozessmedium und gewährleistet dessen homogene Mischung.
  • Zwei Haltevorrichtungen, die auf den übrigen drei Plätzen des Deckels konfiguriert werden können, ermöglichen das einfache Einspannen der Teile ohne zusätzliches Werkzeug.

2. Politur

  • Der Prozess wird über eine intuitive Touchscreen-Bedienoberfläche gestartet. Der Anwender kann zwischen einem einstufigen oder mehrstufigen Polierprozess wählen und die Parameter individuell einstellen.
  • Während der Politur werden die Werkstücke durch die Kathode geladenen Polymerpartikel berührt, welche metallische Atome aufnehmen und abtragen.
  • Das ionische Gemisch verlangsamt und homogenisiert den Abtrag, unterstützt durch die kontinuierliche Rotation der Werkstücke.

3. Nachbearbeitung

  • Nach der Politur werden die Werkstücke entnommen und ggf. mit einer Polierbürste nachgearbeitet, um verbliebene matte Stellen zu entfernen.
  • Der modulare Aufbau der EPAG-Smart T ermöglicht es, den Arbeitsbehälter schnell zu wechseln und den nächsten Polierprozess ohne Abkühlphase zu starten.

Besondere Merkmale

  • Effizienz: Die EPAG-Smart T kann mehrere Werkstücke gleichzeitig polieren, was die Durchlaufzeiten erheblich reduziert.
  • Präzision: Das elektrochemische Polieren erreicht auch schwer zugängliche Bereiche und sorgt für eine gleichmäßige, formstabile Oberfläche.
  • Flexibilität: Durch die modulare Bauweise und die verschiedenen Haltevorrichtungen ist die Maschine vielseitig einsetzbar für diverse Objekte wie Kronen, Brücken und Modellgüsse.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Bedienung über das Touchscreen-Interface macht die EPAG-Smart T einfach zu bedienen und an verschiedene Polieranforderungen anzupassen.

Vorteile der EPAG-Smart T

Die EPAG-Smart T bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Poliermethoden:

  • Zeitersparnis: Mit einer Bearbeitungszeit von nur 20 Minuten pro Modellguss ist die EPAG-Smart T extrem effizient.
  • Homogenität: Der Polierprozess erreicht selbst schwer zugängliche Bereiche und sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche.
  • Benutzerfreundlichkeit: Das intuitive Touchscreen-Interface ermöglicht eine einfache Bedienung und Anpassung der Polierparameter.
  • Flexibilität: Durch den modularen Aufbau und die Möglichkeit, verschiedene Haltevorrichtungen zu nutzen, können diverse Objekte wie Kronen, Brücken und Modellgüsse bearbeitet werden.

Musterpolitur

Überzeugen Sie sich selbst von der herausragenden Qualität der EPAG-Smart T. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine Musterpolitur Ihrer Werkstücke von uns durchführen zu lassen. Nutzen Sie dafür gerne unser Kontaktformular auf der Website und senden Sie die Musterteile an folgende Adresse:

Michael Flussfisch GmbH
Friesenweg 7
22763 Hamburg

Wir bearbeiten die Musterteile originalgetreu, ungeschönt und genau so, wie sie das Ergebnis aus der Maschine erhalten würden. Unser Team wird Ihre Musterteile professionell bearbeiten und Ihnen die Ergebnisse zurücksenden, damit Sie sich persönlich von der Qualität und Effizienz der EPAG-Smart T überzeugen können.

Fazit

Die EPAG-Smart T von OTEC stellt eine bedeutende Innovation im Bereich der Elektropolitur dar. Sie ist besonders geeignet für Dentallabore, die auf eine effiziente und hochwertige Oberflächenbearbeitung Wert legen. Mit ihrer schnellen, präzisen und benutzerfreundlichen Technologie bietet die EPAG-Smart T eine hervorragende Lösung für die Herausforderungen der modernen Zahntechnik.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung. Die Michael Flussfisch GmbH steht Ihnen mit ihrer Expertise zur Seite, um Ihre Prozesse zu optimieren und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Anfrage & Musterbearbeitung